Energieeffizienz

Energieeffizienz in Gewerbeimmobilien: Wie Elektriker zur Kostensenkung beitragen können

SL
Verfasst von Sandra Lohwasser
Lesedauer: 6 Minuten
Energieeffizienzskala
© Creativebird / istockphoto.com
Inhaltsverzeichnis
Mit Elektroinstallationen und einer Beratung durch einen Elektriker, kannst du die Energieeffizienz deiner Gewerbeimmobilien erheblich steigern und ganz nebenbei eine enorme Kostensenkung erreichen. Dazu kannst du nicht nur von intelligenten Technologien und Strategien profitieren, sondern auch Fördermittelberatungen nutzen. Was du dafür machen musst, erfährst du in diesem Artikel.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du einen davon anklickst, erhalten wir eine kleine Provision, dich kostet es nichts. Danke.

Intelligente Installationen für die Energieeffizenz in Gewerbeimmobilien

Um die Energieeffizienz deiner Gewerbeimmobilien erfolgreich zu verbessern, kannst du auf intelligente Installationen setzen. Es gibt vier große Bereiche, in denen du mit wenigen Maßnahmen profitable Systeme integrieren kannst:

  1. Energieeffiziente Beleuchtungssysteme
  2. Intelligente Steuerungselemente
  3. Effiziente Heiz- und Kühlsysteme
  4. Energieerzeugung und Speicherung

Diese vier großen Aspekte beinhalten ein unglaubliches Potenzial an Energieeinsparungen, sobald du näher hinsiehst:

Energieeffiziente Beleuchtungssysteme

Diese Technologie ist sehr einfach und mit wenig Aufwand für dich verbunden. Ein Elektriker kann dich optimal bei der Umsetzung unterstützen:

  • LEDs: Stelle den gesamten Glühbirnen- und Leuchtröhrenbestand in deinen Gewerbeimmobilien auf LED um und spare bares Geld.
  • Bewegungs- und Tageslichtsensoren: Mithilfe dieser kleinen Helferlein senkst du deine Kosten im Handumdrehen. Die Sensoren erkennen, wann Bewegung im Raum ist, beziehungsweise, wann das Tageslicht zur Raumbeleuchtung ausreicht. Auf diese Weise senkst du die Brenndauer deiner Beleuchtungen.

Intelligente Steuerungselemente

Sie ermöglichen eine praktische und übersichtliche Kontrolle und Steuerung aller Gebäudesysteme. Durch die eigenständige Optimierung der Systemwerte, lassen sich Ineffizienzen erfolgreich beheben.

  • Gebäudeautomatisierung: durch die Integrierung werden Systeme wie Beleuchtung, Heizung, Klima und weitere Systeme ganz einfach zentral steuerbar.
  • Energie-Management-Systeme (EMS): Überwachen und den Energieverbrauch in Echtzeit optimieren.

Effiziente Heiz- und Kühlsysteme

Auch hier gibt es einige Möglichkeiten, die dich bei der Energieeffizienzsteigerung deiner Gewerbeimmobilien unterstüzen:

  • Wärmepumpen: Sobald diese Möglichkeit für deine Gewerbeimmobilien möglich ist, solltest du darüber nachdenken, in dies System zu investieren. Sie arbeitet oftmals erheblich energieeffizienter als herkömmliche Systeme.
  • Intelligente Thermostate: Diese Geräte lernen das Nutzungsverhalten und steuern selbstständig die Energieanpassung.

Energieerzeugung und -speicherung

Durch die Anwendung dieser Möglichkeiten schonst du die Umwelt und entlastet deine Gewerbeimmobilen erheblich. Das Einsparungspotenzial ist sehr hoch:

  • Photovoltaikanlagen: Solarpaneele können langfristig den Großteil des Strombedarfs erzeugen und so die Energiekosten stark minimieren.
  • Batteriespeichersysteme: Die überschüssige Energie wird gespeichert und im Bedarfsfall abgegeben. Auch hier entstehen fantastische Einsparungen.

Bausubstanzverbesserungen

Bei vielen Immobilien, vor allem bei Altbauten, kann durch Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen die Energieeffizienz einer Gewerbeimmobilie deutlich verbessert werden:

  • Außendämmung der Fassade inkl. Keller: Durch eine passende Außendämmung der Fassade steigt die Isolationsfähigkeit der Immobilie und führt zu erheblichen Kosteneinsparungen.
  • Dämmung des Daches: Eine Dachdämmung und der Einbau neuer Dachfenstersysteme bringt nicht nur ein optimales Klima ins Dachgeschoss, sondern ist besonders Energieeffizient, da weniger Wärme verloren gehen kann.

Beratungsdienste zur Verbesserung der Energieeffizienz deiner Gewerbeimmobilien

Du hast ernsthaftes Interesse dich zur Energieeffizienz deiner Gewerbeimmobilien beraten zu lassen? Der Berufsverband bietet dir ein großes Netzwerk, bei dem du den passenden Ansprechpartner findest. Natürlich kannst du auch den Elektriker deines Vertrauens fragen oder dich an die Bundesnetzagentur wenden. Denn in den ersten Schritten geht es um das:

Energie-Audit:

Bei einem Energie-Audit wird eine Bedarfsanalyse erstellt. Dabei zeigen aktuelle Untersuchungen, wie hoch der Energieverbrauch deiner Gewerbeimmobilie ist. Im nächsten Schritt werden die potenziellen Einsparungen ermittelt und ausgewertet. Es folgen konkrete Vorschläge, um die Energieeffizienz zu verbessern.

Planung und Implementierung:

Die individuellen Lösungen gehen auf spezielle Bedürfnisse und örtliche Gegebenheiten deiner Gewerbeimmobilie ein. Bei der Umsetzung findet eine Überwachung und Feinabstimmung der neu integrierten Systeme statt.

Fördermittelberatung:

Für die Fördermittelberatung stehen dir unterschiedliche Möglichkeiten offen, über die dich der Elektriker deines Vertrauens umfangreich aufklären kann:

  1. Bundes- und Landesprogramme: für Energieeffizienzmaßnahmen und erneuerbare Energien.
  2. Zuschüsse und Kredite: Welche Fördermittel sind möglich? Müssen diese zurückgezahlt werden? Gibt es besonders zinsgünstige Möglichkeiten?

Außerdem kann ein Elektriker deines Vertrauens dir bei der Antragstellung und Verwaltung Hilfestellung geben, indem er den Antrag mit dir zusammen ausfüllt oder dir detaillierte Hinweise gibt, damit nichts vergessen wird. Auch bei der Ab- und Berechnung der geförderten Projekte kann ein Elektriker hilfreich sein, um Formfehler oder Missverständnisse zu minimieren. Ein weiterer Aspekt, mit dem sich Elektriker auskennen, ist die strategische Planung, um mit langfristigen Maßnahmen und der stetigen Verbesserung der Energieeffizienz deiner Gewerbeimmobilien, die bewilligten Fördergelder optimal auszunutzen. Mit einem guten Elektriker an deiner Seite sollte also nun eine dauerhafte, regelmäßige Überprüfung und Anpassung deiner energieeffizienten Systeme stattfinden, damit du stets auf dem aktuellen Stand der Technik bleibst und so maximale Einsparungen erreichen kannst.

Fazit zur Energieeffizienz deiner Gewerbeimmobilien

Mithilfe von intelligenten Systemen und einer umfangreichen Beratung, können Elektriker dich dabei unterstützen, Kosten zu sparen und in sinnvolle Maßnahmen zur Verbesserung deiner Energieeffizienz zu investieren. Wenn du Fördergelder sinnvoll nutzt, auf eine fundierte Beratung hörst und clever in moderne Technologien bereit bist zu investieren, wirst du deine Betriebskosten ziemlich schnell senken können und somit von einer finanziellen Entlastung deiner Gewerbeimmobilien profitieren. Ein schöner Nebeneffekt ist, dass du auf diese Weise einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistest.

FAQs zu Energieeffizienz von Gewerbeimmobilien

Wie kann ich die Energieeffizienz meiner Gewerbeimmobilie verbessern?

Ein Energieaudit mit einem Elektriker ist hervorragend geeignet, um die Energieeffizienz zu verbessern. Überprüfe dazu, die Möglichkeiten, die Beleuchtung anzupassen, Heiz- und Kühlsysteme zu verbessern, die Gebäudehülle zu isolieren, eine Gebäudeautomatisierung einzusetzen, Geräte und Maschinen zu erneuern, in erneuerbare Energien zu investieren, deine Mitarbeiter zu sensibilisieren und Fördergelder so effizient wie möglich zu verwenden.

Wie können LEDs den Energieverbrauch senken?

LEDs nutzen einen erheblich höheren Wirkungsgrad als herkömmliche Glühbirnen, um aus Energie Licht zu erzeugen. Zudem sind LEDs erheblich langlebiger und müssen deshalb seltener ersetzt werden wie Glühbirnen oder Energiesparlampen. Eine LED Beleuchtung entwickelt viel weniger Hitze, was zu deutlich weniger Bränden führt, zumal auch keine giftigen Stoffe für eine LED eingesetzt werden müssen.

Wie unterstützen Elektriker Unternehmen bei der Energieeffizienzsteigerung von Gewerbeimmobilien?

Aufgrund ihrer praktischen Erfahrungen und ihrem umfassenden theoretischen Fachwissen, sind Elektriker die perfekten Ansprechpartner, um die Energieeffizienz von Gewerbeimmobilien zu verbessern. Sie finden die passenden Lösungen und sind in der Lage, diese auch entsprechend umzusetzen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass ein Elektriker dich bei der Antragsstellung für Fördergelder aktiv unterstützen kann.

Was ist die Energieklasse bei Gewerbeimmobilien?

Die Energieklasse gibt an, wie Energieeffizient ein Gebäude ist. Nachdem einige wichtige Energieaspekte des Gebäudes ermittelt wurden, wird die Energieklasse der Immobilie festgelegt. Energieeffizienzklassen sind unterteilt in:

A+ (höchste Energieeffizienzklasse) bis H (niedrigste Energieeffizienzklasse)

Jetzt Sponsored Post buchen!

Erreiche deine Zielgruppe und präsentiere deine Projekte, Produkte oder deine ganze Firma in einem Artikel.